pbg schule

> Thementage 2010. 2G.

> Animierte Trickfilme – selbst produziert
Ausschreibung: Mit Hilfe des Fotoapparats und des Computers stellen wir selbst einen animierten Trickfilm her.Neben den Aufnahmen und deren Bearbeitung am Computer ist auch die Vertonung des Filmes ein wichtiger Bestandteil. Die eigentliche Bildergeschichte kann gezeichnet, 3D-geformt, gebastelt und realfotographisch dargestellt werden.

Teilnehmer: Raschle Florian. Oswald Damian. Balendra Aingarajith. Bosch Felix. Ilak Ivan. Meili Conradin. Seifert Benjamin. Suter Dominic. Waltert Lukas. Zala Jari. Fassbind Alessandro. Solèr Nicola. Stoffel Mauro. Gasser Fabio. Lazzarini "Remo" Renato. Vroege Olivier.

Lehrpersonen: Gabriela Diethelm. Patrick Blumenthal. Sept 2010.

.


Probefilm: ner u alf

.

Knete: geknetet - gefilmt - vertont

.

> Bericht Thementage 2010

Montag
Es ist Morgen, 8 Uhr, wir die Schüler die sich für den Kurs Trickfilm/Animationsfilm angemeldet haben. Ja, ihr habt richtig gehört nur Schüler keine Schülerinnen scheinbar hat dieses Thema die Mädchen nicht angesprochen. Wir treffen uns im P41, das Provisorium der Kanti-Plessur. Die Leitenden Lehrpersonen dieses Kurses Patrick Blumenthal und Gabriela Diethelm, beides begeisterte Hobbyfilmer und iMovie Probierer führen uns in die Welt der Animations- und Zeichentrickfilme ein. Als erstes schauen wir uns Ausschnitte von populären Zeichentrickfilmen, wie Micky Maus oder Ice Age an. Wir lernen wie diese Filme aufgebaut und gemacht werden. Die Hauptaufgabe dieses Tages liegt darin, zu zweit einen Probefilm zu drehen ihn mit Photoshop dann mit Framed, das Programm, das die Bilder aneinander reiht und schlussendlich mit iMovie zu vertonen.

Dienstag
Am Morgen schauen wir uns die Probefilme vom Montag an, und besprechen diese. Wir beginnen mit dem Hauptfilm, der in dieser Woche im Mittelpunkt steht. Man kann wählen ob man seinen Film, real, mit Knetmasse, mit Puppen oder mit Zeichnungen gestalten will. Alle vier Varianten haben ihre Reize. Mit 500 Bildern hat man ca. 50 Sekunden Filmmaterial. Wir sind den ganzen Tag mit fotografieren und gestalten beschäftigt. Am Nachmittag bekommen wir eine kurze Einführung in die Programme Photoshop und Framed. Müde und zufrieden gehen wir schließlich um 16 Uhr in den wohlverdienten Feierabend.

Mittwoch
Ideenreichtum ist gefragt, denn die gestalterische Umsetzung muss originell und humorvoll sein. Oder so schlecht ?, dass es wieder gut ist ?. Die meisten haben dann schließlich am Nachmittag den Bogen raus. Viele sind am Nachmittag schon mit Photoshop oder Framed beschäftigt. Die Filme nehmen langsam und mit Geduld Konturen an.

Donnerstag
Wir treffen uns wie üblich um 8 Uhr, dieses Mal direkt im Computerraum, der sich im Naturwissenschaftlichen Trakt der BKS befindet. Wir bekommen eine Einführung in das Filmbearbeitungsprogramm iMovie. Wir erfahren wie man Rohmaterial der Videos schneidet, vertont und schließlich einen Vorspann und einen Nachspann einfügt. So arbeiten wir, heute länger bis 13 Uhr, denn wir haben heute Nachmittag einen Termin im modernsten Fernsehstudio Europas. Die zwei Gruppen besuchen jeweils um 15:15 und um 16:15 das Studio. Daniel Berther, der Cutter von Television Rumantsch zeigt uns seinen Arbeitsplatz und steht uns für Fragen zur Verfügung. Nach einer vollen Stunde interessanter Informationen verabschieden uns von Daniel und somit vom Studio. Wir denken, dass unsere Möglichkeiten doch sehr beschränkt im Vergleich zum Fernsehen sind.

Freitag
Wir verpassen unseren Filmen noch den letzten Schliff und lösen die technischen Probleme. Die fertigen Filme werden nun auf die externe Hard Disc von Herrn Blumenthal exportiert. Wir gestalten noch den Nachmittag. Moderatoren, Getränkebediener und DJ`s gehören natürlich auch dazu.
Alles wird auf das Filmfestival vorbereitet, denn schließlich wird auch ein Preis für den besten Film verleiht.

by Flo and Felix

.


> Filme

1_Der Held: Florian.


2_Die Zauberschachtel: Felix und Benjamin.
>> 2. Rang Filmfestival


3_Heisser Wagen: Aingarajith und Jari.


4.1_Umzug mal anders: Mauro und Alessandro.


4.2_Mario: Mauro und Alessandro.


4.3_Weg: Mauro und Alessandro.


5_Umzug missglückt: Fabio und Renato.


6_Der Umzug: Nicola


7_Der Schlafritter: Oliver und Demian.
>> 1. Rang Filmfestival


8_Stadtrundgang: Coni und Dominik.



9_Keep it clean: Lukas und Ivan.
>> 3. Rang Filmfestival