pbg schule

>Porträtcollage 2G. 2013/14.

Voraussetzungen (mit Übungen erarbeiten):
Photoshopgrundlagen Teil 1: Bildgrösse, Tonwertkorrektur, Farbstichkorrektur, Bildausschnitt Freistellen, Unscharf maskieren, Protokoll //
Teil 2: versch. Auswahlwerkzeuge, frei Transformieren, Platzieren, Ebenen, Ebenenmasken, Ränder Weichzeichnen, Farbfelder, korrektes Abspeichern.

Aufgabenstellung:
Gestalte eine digitale Collage ausgehend von deinem Selbstporträt. Du musst alle Hautflächen und den Hintergrund mit persönlichem Bildmaterial ersetzen. Kleine Anteile der Bekleidung kann so belassen werden. Die Haare bleiben bestehen. Augenbrauen, Brillen können fakultativ bestehen bleiben.
Achte bei der Zusammenstellung der Collagenelemente auf stimmige Motivkombinationen, auf die entstehenden Formbildungen, auf Schärfe- und Unschärfekontraste und die Gesamtfarbstimmung. Inhaltlich und visuell sollte man dich in diesem Collageporträt wiedererkennen.

Vorgehen:
1) Mach ein fotografisches Brust-Selbstporträt im eingerichteten "Fotostudio". Im Hochformat. Inszeniere dich so, dass du ev. Haare und Hände integrierst.
2) Wende die Bildoptimierungsschritte für das ausgewählte Selbstporträt an. Wähle für deine Idee den geeigneten Bildausschnitt. Bildgrösse 35 x 28 cm / Auflösung 200ppi.
3) Platziere und montiere das gesammelte Bildmaterial.
4) Beurteile am Schluss, ob du ev. einzelne Bilder ersetzen musst, da sie nicht zusammenpassen.
5) Speichere das Bild als .psd-Datei incl. allen bearbeiteten Ebenen in den Groups-Ordner ab.

BK:
A) Porträtwiedererkennung, Bildidee, Gesamtkonzept, Gesamterscheinung.
B) Gestaltung (Formen, Farben, Kontraste, Komposition)
C) Digitales PS-Handwerk, korrekte Abspeicherung.