pbg schule

> Megacity: Stadtcomic in Mixtechnik 2G 2013.

Comic [komik] ist der gängige Begriff für die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit Text kombiniert; das Medium Comic vereint Aspekte von Literatur und bildender Kunst, wobei der Comic eine eigenständige Kunstform und ein entsprechendes Forschungsfeld bildet. Gemeinsamkeiten gibt es auch mit dem Film. Als genre-neutraler Begriff wird auch „sequenzielle Kunst“ verwendet, während regionale Ausprägungen des Comics teils mit eigenen Begriffen wie Manga oder Manhwa belegt werden. (Def. Wikipedia)

Vorgehen:
Ausgehend von der Definition einer Megacity sollst du eine Kurzgeschichte in Comicform entwickeln.
Mischtechnik auf Hochformat A3.

1.Brainstorming Megacity
2.Entwicklung der Geschichte: schriftlicher Text
3.Storyboard: klärt die Struktur in verschiedene Panels, den def. Verlauf und entwickelt die Komposition der einzelnen Panels. Eine Titel und eventuelle Textpassage

.Ist die Trajansäule ein antiker Comics?
.Storyboard
.Megacity
.Lyonel Feininger