pbg schule

>Street Art und Graffiti, 5G 2016.

Aufgabenstellung

Graffiti und Street Art prägen die visuelle Ästhetik einer Stadt, sie treten in einen Dialog mit dem urbanen Raum und erschaffen ihn neu. Während das traditionelle Graffiti auf die Gestaltung von Buchstaben konzentriert, experimentiert Street Art stärker mit figürlichen Darstellungen, Symbolen und verschiedenen Techniken.

Suche eine interessante Mural, einen persönlichen Spot oder einen praegnanten oeffentlichen Raum in der Stadt Chur oder an deinem Wohnort, den du mit einem Graffiti oder einer Street Art prägen willst. Entwickle ein inhaltliches und visuelles Konzept für den ausgewählten Ort. Setze das Bild dann analog mit einer geeigneten Technik um. Scanne dann die Umsetzung und montiere dann das Graffiti / die Street Art mit einer geeigneten Fotografie des gewählten Ortes digital zusammen. Beachte bei der digitalen Fotografie einen geeigneten Bildauschnitt zu wählen, eine vorteilhafte Lichtsituation und den „richtigen“ Aufnahmemoment abzuwarten.

Beachte:
Qualität und Intensität der inhaltlichen Aussage
Qualität der Bildgestaltung und deren Wirkung
Qualität der technischen Umsetzung, analoges und digitales Handwerk
Qualität der Gesamtwirkung der fotografischen Graffiti/Street Art Illusion

Vorgehen:
>Konzeptgrundidee
>Spotsuche
>Fotografie
>Umsetzungskonzept
>Grafische Umsetzung
>Digitale Montage

>Schwarze Strichfiguren – Harald Nägeli, ZH: wikipedia
>Harald Nägeli sprayt wieder: Basler Zeitung
>ZH-Graffiti: kritischer Blog
>Roa: http://www.ekosystem.org/tag/roa
>http://greenspired.de/30-besten-street-arts-aus-der-ganzen-welt/

Input Graffiti und Street Art

> Montage analoge Streetart auf die digitale Spotabbildung

.Gute Streetart-Beispiele mit bewusstem Bezug zum Spot als Kopien aus dem Netz. Ein Danke den Urhebern!

.David LM

.levalet

.Herakut

.Tinho

.BastianGchr

.Osgemeos

.Roa

.Stay Original Linz

.Banksy