.Surrealismus
Surrealismus war eine Bewegung in der Literatur und der bildenden Kunst, die in der Nachfolge von Dada um 1920 in Paris entstand. Ziel war es, das Unwirkliche und Traumhafte sowie die Tiefen des Unbewussten auszuloten und den durch die menschliche Logik begrenzten Erfahrungsbereich durch das Phantastische und Absurde zu erweitern. (Quelle: Wikipedia)
Motto
"Ich gebe zu, dass 2 x 2 = 4 etwas Grossartiges ist. Aber wenn wir schon mal beim Rühmen sind, dann muss ich doch sagen, dass 2 x 2 = 5 sich auch nicht übel annimmt." Dostojewsky, russ. Schriftsteller
Der Surrealismus sucht – wie viele andere Kunstrichtungen und sonstige Geistesdisziplinen – nach Wahrheit, nach einem Schlüssel zu den Rätseln der Welt. Seine Anhänger sind überzeugt, dass das bisherige Wirklichkeitsbild zu eng war, zu beschränkt.
Ihre Begründung:
. Die Ratio umfasst nur einen Teilgebiet unserer Erfahrung.
. Die Logik erstellt nur eine von vielen denkbaren Ordnungen, vielleicht nur eine scheinbare Ordnung.
. Geltende Ästhetik und Moral, Tabus und Sitten verhindern ein weiterreichendes Bewusstseinsfeld.
. Vorstellungen, Phantasie, Ahnungen, Spiel und Sehnsüchte kommen im Koordinatensystem der ratio zu kurz.
. Die Psyche mit ihrem Reichtum, ihrer Macht und ihren Fähigkeiten ist bisher ausser acht gelassen worden.
Das Ergebnis dieser Erkenntnisse und Bewusstwerdungen:
. Der Realismus, das beherrschende Weltbild, ist der Feind einer grösseren, umfassenderen Wirklichkeitserfahrung.
. Es muss eine neue Erkenntnis-, eine neue Erfahrungsebene gefunden werden und zwar, eine supra- oder irrationale (=Surrealismus).
Dies ist durch radikale Akzentverschiebungen zu erreichen, und zwar:
. auf die Innenwelt mit ihren vielfältigen, zum grössten teil unentdeckten Erfahrungen, ihren Fremdgegenständen.
. auf die Psyche mit ihren Träumen, mit ihren gespeicherten Wünschen, Begierden, Instinkten und ihrer bizarren Bildwelt.
. auf den durch Logik und kausales denken vernachlässigten Teil der Aussenwelt, in ihren Grenzgebieten, wo die Dinge unbekannt, rätselhaft, magisch sind.
Beides, Innenwelt und Aussenwelt, sollen miteinander verknüpft werden, Widersprüche zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Traum- und Wachbewusstsein. Grenzen zwischen Subjekt und Objekt können aufgehoben werden.
So entsteht ein neues Weltbild, eine neue Welterfahrung. Mit ihr wird der Mensch erneuert, reicher, weiter, umfassender. Er ist nicht mehr länger der Welt und er Umwelt ausgeliefert. Er findet zurück zu prälogischen Seinszusammenhängen, zu einem umfassenderen Ganzen in einer ganzheitlichen Schöpfung.
Surrealismus ist ein umfassendes System, eine neue Ästhetik, der Ausdruck einer neuen geistigen Strömung.
Ausstellung "Surrealer Dinge"