pbg schule

> Pupertäts-Kathedrale. 2011 4SPF.

>> Arbeitsauftrag: Fenstergestaltung für das Chorical „Coming of Age“. kanti-chor chur. Gesamtleitung Christian Klucker. Regie Felix Benesch.

Inhalt und Idee
Das Chorical „Coming of Age“ stellt die Phase der Pubertät und des Erwachsenwerdens dar. Passend dazu entwickeln wir die Fenstergestaltung. Die Fenster der alten Turnhalle sollen sich kurzerhand in eine Haut verwandeln. Die Haut ist ein wichtiges Symbol der Jugend und sie wird immer wieder mit dem grösser und älter werden in Verbindung gesetzt. Sie greift viele verschiedene Aspekte der pubertären Wandlung auf. Zum Beispiel lässt man in der Pubertät die alte Haut der Kindheit fallen und nimmt eine neue Haut an, die des Erwachsenwerdens.

Ausführungsauftrag
Nun seid ihr an der Reihe. Euer Auftrag ist es nun, die Gestaltung der gesamten Fenster in der alten Turnhalle mit Hilfe von unseren Vorgaben zu übernehmen. Zu bearbeiten sind acht hohe Fenster sowie ein kleineres Querfenster. Wie bereits erwähnt, sollte das Publikum in eine Tattoo-
Welt fallen.

Themen
Wir haben uns vorgestellt, dass pro Fenster ein Thema der Jugend aufgegriffen wird. Die Reihenfolge, nach denen ihr die Themen ordnet, steht bis anhin noch offen. Die Themen sind folgende:
• Masken/Menschen (Bsp. Promibilder) (bereits erarbeitet)
• Party/Alkohol/Drogen (Flaschen)
• Konflikte (Gesten)
• Liebe
• Kleider(-stile) (Bsp. Punk-, Emo-, HipHop-Style usw.)
• Musik
• Freizeit (z.B. Sport)
• Körperliche Veränderungen (zB. Aufklärung)
• Querfenster: dort sollte den Schriftzug „Coming of Age“ stehen (Schriftzug bereits für das Plakat erarbeitet)

Technik
Auch die Technik steht euch frei, es ist sogar wichtig, dass verschiedene Techniken vermischt werden (Malen, Zeichnen, Kohle, Tusche usw.). Beachtet, dass die einzelnen Motive aus unterschiedlichen Techniken möglichst ineinander verlaufen, sodass ein dichtes, lebendiges Gemisch entsteht; ein jugendliches Chaos. Um die einzelnen Motive zu verbinden, du?rfen durchaus auch Schriften verwendet werden. Achtet bitte darauf, dass die Schriftzüge jeweils zu einem Teilbereich des Gesamtbildes werden. Die unterschiedlichen Techniken du?rfen selbstverständlich auch kombiniert werden.

Farbigkeit
Für die Farbigkeit ist folgendes vorgesehen. Ihr du?rft die Motive mit einer selber gewählten Farbe umsetzen. Grundsätzlich sollte aber die Buntheit und die Abwechslung sowie die in der Tattoo-Welt bekannte Farbigkeit nicht verloren gehen.

5 Daten: Di. 22.3., Fr. 25.3., Di. 29.3., Fr. 1.4., Di. 5.4.
Zwischenvorstellung für 5SPF:
Aufhängen: 8. April 2011

Beurteilungskriterien
• Inhalt: d.h. Qualität der Bildidee und Wirkung der Umsetzung (schriftliches Konzept)
• Gestaltung: Form und Farbe
• Handwerk
• Teamarbeit

(zusammengestellt von Selina Emmanouil für das 5SPF)