pbg schule

>Als Picasso den Lichtpinsel schwang.

Es ist immer eigenartig, wenn man den Vorreitern einer Technik zuschaut, wie sie damals ihre Bilder gestalteten. Die Zeitschrift „Life“ druckte jüngst nochmals zehn Aufnahmen, die Pablo Picasso zeigen, wie er den Effekt des Lichtpinsels vorführt. Falls es jemand vergessen haben sollte: Der Spanier hat unter anderem den Kubismus miterfunden und brillierte in zahlreichen anderen „-ismen“, eines seiner bekanntesten Gemälde trägt den Titel “Guernica”.
In den letzten Jahrzehnten hat man sicherlich trickreichere Effekte gesehen. Allerdings entgegnete der Künstler angeblich einem enttäuschten Kunden, dem er in wenigen Sekunden eine Zeichnung hinwarf: Diese aufs Papier zu bringen, habe zwar nur kurz gedauert, aber um so zeichnen zu können, benötige es ein ganzes Leben. So sind auch seine einfachen Linien das Ergebnis jahrzehntelangen Lernens. Abgesehen davon ist es etwas Besonderes, den Meister von Farben und Perspektiven so vergnügt mit Licht spielen zu sehen.
Die Fotos stammen aus dem Jahr 1949 und sind so von Gjon Mili.

Quelle: http://www.vanguarddeutschland.com/tag/lichtpinsel

Links zum Thema:
>http://www.lichtfaktor.com/
> http://www.flickr.com/groups/lightpainted/
> http://stuartnafey.com/lightdoodles/
> http://www.youtube.com/watch?v=vNtSyJGh0S0
> http://www.youtube.com/watch?v=R_ub72GnEVQ