pbg schule

> Holzvogelhaus aus Holzresten. Werken 1G. 2014/15.

Lernziele:
.Materialkunde Holz, Holzverbindungen
.Technikkunde Bandsäge, Tellerschleifmaschine
.Vogelkunde: 20 einheimische Vögel im Garten und Wald
.Höhlenbrüter oder Nischenbrüter?

Gründe für Vogelnistkasten
In unserer Kulturlandschaft ist es für Vögel häufig schwer geworden, geeignete Nistplätze für die Aufzucht ihrer Kinder zu finden. Natürliche Lebensräume werden heute stark eingegrenzt.
Totholzbestände werden schnell aufgeräumt, Dachüberhänge werden verkleidet, und pflegeleichte Zierpflanzen bieten häufig nicht die Umgebung zum Nisten, wie es heimische Gehölze tun würden.
So ist die naturnahe Gestaltung der eigenen nächsten Umgebung eine Möglichkeit, um den Vögeln zu helfen. Nistkästen herzustellen und den Vögeln in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen ist eine weitere.

Vollhöhlenbrüter
Das sind Vögel, die ursprünglich in Baumhöhlen gebrütet haben. Ersatzweise bieten wir ihnen Höhlen in Nistkästen an.

Lochgrössen:
32 mm: Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen-, Haubenmeise, Gartenrotschwanz, Kleiber, Trauerschnäpper, Wendehals, Feld- und Haussperling.

28 mm: Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeisen, eventuell Zaunkönig. Alle größeren Arten (vgl. Fluglochweite 32 mm) werden durch das kleine Flugloch ausgeschlossen.

45mm: Stare, manchmal auch Spechte, derselbe Haustyp, aber insgesamt größer.

Halbhöhlenbrüter (auch Nischenbrüter): Sie bevorzugen Nistkästen mit einem größeren Einflugloch und hellerem Brutraum. Das Flugloch ist etwa 50 mm x 80 mm groß und kann rechteckig oder halbrund sein. Halbhöhlenbrüter sind hauptsächlich Hausrotschwanz, eventuell Bachstelze, Grauschnäpper, Rotkehlchen, Zaunkönig.

Den Vögeln ist es gleich, ob das Haus ein Flachdach oder ein Spitzdach hat und ob es senkrechte oder schräge Wände hat. Ausschlaggebend sind die Form und Größe des Fluglochs.

Wer Nistkästen in seinem Garten aufstellt, erhält viele interessante Einblicke in die Vogelwelt. Viele Vogelarten nisten in Höhlen, von denen es in Gärten oft nicht viele gibt, so dass mit einem geschlossenen Nistkasten eine gute Alternative geschaffen werden kann.

Quellen:
http://www.c-dev.ch/2009/03/30/vogelhauschen-nistkasten-aufhangen/
http://www.heimwerker.de/bauanleitung/heimwerken-fuer-tiere/nistkasten-bauen.html