pbg schule

Illustration (v. lat. illustrare „erleuchten, erklären, preisen“; Pl. Illustrationen) bedeutet „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Eine Bildtafel ist eine Zusammenstellung von Einzelbildern auf einer Seite. Es kann sich um (farbige) Zeichnungen, aber auch um gruppierte Fotos handeln. Bildtafeln dienen zur Lehre und zur Illustration. Bildtafeln sind gewöhnlich themenorientiert gestaltet. Sie finden sich unter anderem in Nachschlagewerken wie Enzyklopädien, Fachlexika, Bildwörterbüchern und Bestimmungsbüchern. Sie erlauben eine schnelle Zuordnung von Wort und Bild und eine Identifizierung von Gegenständen, Tieren, Pflanzen und anderen Objekten und damit eine vereinfachte Ermittlung ihrer Bezeichnungen.

>Zürcher Hochschule der Künste: https://www.youtube.com/watch?v=q3lPR8calu0

>Datenbank Illustrationen/Illustratoren: http://www.illustrationweb.com/

>Löffel mit Farbstiften: https://www.youtube.com/watch?v=aMYfu-LNZhU

>Glühbirne mit Farbstiften: https://www.youtube.com/watch?v=c1QhTDBS1Rk

.Albrecht Dürer

Das Blatt "Die apokalyptischen Reiter" ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes.

.Ernst Haeckel

Aus Kunstformen der Natur (1904). Bildtafel Nr. 49 Seeanemonen, 1899.

.Little Nemo

Little Nemo (Deutsch Kleiner Niemand) heißt die Hauptrolle der Comicreihe Little Nemo in Slumberland. Wöchentlich ab 1905 erschienen.

.Maria Sibylla Merian (1647-1717)

"Das kleine Buch der Tropenwunder", Insel Verlag, Leipzig Wiesbaden 1954Bildtafel VI. Maccai aus Maria Sibylla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium

.Lapin

1 Bleistift

2 Farbstifte

3 Tusch