> Skizzierübungen (Schule und Hausaufgabe) ohne Beurteilungen, aber mit konkreten Lernzielen und Rückmeldungen: 3G
.Architekturskizzen ab Fotografie: Bildkomposition, Hell-Dunkel Wirkungen, Perspektive und Horizontsetzung reflektieren/kopieren, Texturen anwenden, von 2D zu 2D
>Der Strich als "Spiegel der Seele". Zeichne so, wie es dir gefällt. Jeder hat so etwas wie ein "natürlicher Strich, eine Handschrift", den er von Haus aus mitbringt. Lerne diesen zu akzeptieren, dann bist du einen grossen Schritt weiter! Schau weniger auf andere, bleib bei dir, versuche nicht fremde, "bessere" oder "modernere" Zeichenstile zu kopieren.
Tricks, Methoden und Kniffe kann man lernen, die eigene unverwechselbare Handschrift aber hat man. Darum versuche diese HS zu akzeptieren und weiter zu stärken. Dieses Authentische, Ehrliche und Persönliche macht die Zeichnung spannend.
.Schlafzimmerskizze direkt vor Ort: eigener Bildausschnittwahl, Komposition, Hell-Dunkel, Perspektivenanwendung/Horizont, Objekte im Raum, Texturen, 3D zu 2D-Illusion
.Filmstillskizzen ab Beamer oder ab Ausdruck
>Zeichnung ist keine Fotografie. In der Z muss man nicht alles zeigen. Entscheide selber was man noch weglassen könnte und was wichtig ist. Die erzählerische Kraft in der Zeichnung liegt darin, an definierten Stellen die Z zu verdichten oder bewusst Flächen leer zu lassen.
KUGELSCHREIBER
Der Legende nach ist der KS ein Nebenprodukt der Weltraumforschung: auf der Suche nach einem weltraumtauglichen Stift gaben die Amerikaner Millionen aus und erfanden schliesslich den KS. Woraufhin die Russen schlicht einen Bleistift verwendeten. :)
Textquellen: frei nach "Mut zum Skizzenbuch" von F.Scheinberger